wird in neuem Tab geöffnet

Die letzten Glühwürmchen

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Film von Isao Takahata
Jahr: 2016
Verlag: VIZ Media Swizerland
Mediengruppe: DVD's
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: DVD's Standorte: DVD letzt / DVD-Kinder / Anime Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Japan, 1989

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Film von Isao Takahata
Jahr: 2016
Verlag: VIZ Media Swizerland
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Anime - Film, Trickfilm
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 1 DVD : 89 Minuten, farbig
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Takahata, Isao
Originaltitel: Hotaru no Haka
Fußnote: IJapan, 1945. Das Land steht kurz vor der Kapitulation. Täglich werfen amerikanische Flieger Bomben vom Himmel und setzen ganze Landstriche in Brand. Im Inferno eines solchen Angriffs verlieren der vierzehnjährige Seita und die vierjährige Setsuko ihre Mutter. Ohne den Vater, der bei der Marine ist und von dem sie seit Langem nichts mehr gehört haben, sind die Kinder plötzlich auf sich alleine gestellt. Ihrer Tante, bei der sie zunächst unterkommen, sind die zusätzlichen hungrigen Mäuler in der herrschenden Hungersnot alles andere als willkommen. So ziehen die Geschwister in einen verlassenen Bunker und versuchen dort, auf eigene Faust zu überleben. Allem Leid zum Trotz setzt Seita alles daran, seiner kleinen Schwester eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu bieten und tatsächlich verbringen die zwei einige glückliche Wochen. Doch die furchtbare Realität des unerbittlichen Krieges holt die beiden bald ein... Dieser im Hause Ghibli (u. a. »Chihiros Reise ins Zauberland« ) produzierte, auf einer semi-autobiographischen Novelle von Akiyuki Nosaka basierende Film berührt und rüttelt auf zugleich. Er führt drastisch vor Augen, wie besonders Kinder die unschuldig Leidtragenden des Krieges sind. Prädikat: Besonders wertvoll!
Mediengruppe: DVD's