Cover von Altersabhängige Makulardegeneration wird in neuem Tab geöffnet

Altersabhängige Makulardegeneration

Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüler, Brigitte
Verfasserangabe: Brigitte Schüler
Jahr: 2017
Verlag: Essen, Natur und Medizin e.V.
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: O 450 Schüle Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Die altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, ist die Hauptursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres. Sie entwickelt sich fast ohne Symptome über Jahre hinweg, und im Endstadium kommt es zu einer meist schnellen und deutlichen Sehverschlechterung. Erst in diesem Moment kann die konventionelle Medizin eingreifen - allerdings viel zu spät und mit eingeschränktem Erfolg.
Deutlich vielversprechender ist eine Kombination aus der konventionellen und der komplementären Medizin - besonders in den Anfangsstadien der Erkrankung.
Das hier geschilderte Konzept zur Vorbeugung und Behandlung der Makuladegeneration ist auf der Basis von positiven Erfahrungen und Erfolgen entstanden. Brigitte Schüler stellt komplementäre und naturheilkundliche Verfahren zur Entgiftung und Regulation vor, mit deren Hilfe sich bei Patienten mit Makuladegeneration in vielen Fällen Verbesserungen der Sehfähigkeit erzielen lassen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüler, Brigitte
Verfasserangabe: Brigitte Schüler
Jahr: 2017
Verlag: Essen, Natur und Medizin e.V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 450, O 250, O 520
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945150-85-6
Beschreibung: 3., bearbeitete und erweiterte Auflage, 213 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Augenerkrankungen; Augenkrankheiten; Naturheilkunde; Naturheilmittel; Geriatrie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur