Cover von Wie viel ist genug? wird in neuem Tab geöffnet

Wie viel ist genug?

Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Skidelsky, Robert; Skidelsky, Edward
Verfasserangabe: Robert Skidelsky ; Edward Skidelsky
Jahr: 2013
Verlag: München, Kunstmann
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: B 050 Skide Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Eine kraftvolle Streitschrift, in fast literarischer Sprache geschrieben, zugleich eine Fundgrube für alle, die sich bilden wollen. (...) Das Kapitel 'Über das Streben nach Glück' zählt zum Besten, was man derzeit über dieses Thema lesen kann. (Karen Horn in der FAZ über die englische Originalausgabe)
 
So kurz nach Weihnachten ist die Idee, wir hätten alle genug von allem, unmittelbar einleuchtend. Im März allerdings, wenn das Buch 'Wie viel ist genug?' in Deutschland erscheint, wird es eine heftige Debatte auslösen. (...) Die Antworten der Skidelskys kommen aus drei Disziplinen: der Philosophie, der Ökonomie und der Politik. Sie sind scharf gedacht, klar formuliert und politisch produktiv. (...) Es macht munter, ihnen zu folgen. (DER SPIEGEL in der Jahresvorschau 2013)
 
Wie lässt sich also Arbeit ins Leben integrieren? Und das von allen, nicht nur von einigen Privilegierten mit Traumjobs? Die besten Antworten darauf geben der britische irtschaftswissenschaftler und Oberhaus-Politiker Robert Skidelsky und sein Sohn, der Sozialphilosoph Edward Skidelsky. Wenn Sie nur eine der drei Neuerscheinungen lesen können - der Arbeitsstress, schon klar-, dann lesen Sie ihre Streitschrift Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens. Es ist eine Kritik der Unersättlichkeit. (Tobias Becker, kulturSPIEGEL)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Skidelsky, Robert; Skidelsky, Edward
Verfasserangabe: Robert Skidelsky ; Edward Skidelsky
Jahr: 2013
Verlag: München, Kunstmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 050, D 033, B 100, E 512
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88897-822-7
Beschreibung: 318 S. : Abb.
Schlagwörter: Volkswirtschaftslehre; Weltwirtschaft; Wirtschaftstheorie; Konsum; Konsumverhalten; Moralnormen, Werte und Prinzipien; Politische Philosophie; Politische Ideen; Philosophische Betrachtungen und Schriften; Politik und Ethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus d. Engl. übers.
Mediengruppe: Fachliteratur