Cover von Kant zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Kant zur Einführung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grondin, Jean
Verfasserangabe: Jean Grondin
Jahr: 1994
Verlag: Hamburg, Junius Verl.
Reihe: Zur Einführung
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: E 341 Grond Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Kant ist kein Licht der Welt, sondern ein strahlender Sonnenschein." In diesen Worten Jean Pauls ist die herausragende Bedeutung des Aufklärers Immanuel Kant (1724-1804) für die Philosophie trefflich benannt.
Jean Grondin entfaltet Kants Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik insbesondere anhand der Kritik der reinen Vernunft. Philosophie, Religion und Gesetzgebung müssen sich der freien und öffentlichen Prüfung unterziehen, sie aushalten und vor ihr bestehen. Darüber hinaus aber die eigene Vernunft zu kritisieren und sich kritisch auf sich selbst zu beziehen, darin zeigt sich jene vollständige Reflexivität, die ein Merkmal der Moderne mit allen Abgründen und Chancen ist.
Diese Einführung mißt Kants Philosophie an ihrem eigenen Selbstverständnis und betont die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grondin, Jean
Verfasserangabe: Jean Grondin
Jahr: 1994
Verlag: Hamburg, Junius Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 341
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88506-894-X
Beschreibung: 1. Aufl., 167 S.
Reihe: Zur Einführung
Schlagwörter: Kant, Immanuel; Philosophie; Philosophische Betrachtungen und Schriften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur