Cover von Sören Kierkegaard zur Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Sören Kierkegaard zur Einführung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liessmann, Konrad Paul
Verfasserangabe: Konrad Paul Liessmann
Jahr: 1999
Verlag: Hamburg, Junius Verl.
Reihe: Zur Einführung; 200
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: E 351 Kierkegaard, S. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Jeder Einzelne" steht im Mittelpunkt des Denkens von Sören Kierkegaard (1813-1855). Einem quälenden, unglücklichen Leben ausgesetzt, erprobt er im virtuosen Spiel des Pseudonyme unterschiedliche Haltungen und entwirft die ästhetische, ethische und religiöse Existenzform.
Angst und Verzweiflung sind die Abgründe menschlichen Lebens: "nicht man selbst sein zu wollen und doch zugleich verzweifelt man selbst sein zu wollen".
Die Modernität des dänischen Philosophen liegt in seiner Betonung der Subjektivität, die nur gegen das Allgemeine gelebt und behauptet werden kann. Dabei ist die permanente Krise des Selbst unaufhebbar, die Verzweiflung ein fester Bestandteil des Menschseins.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liessmann, Konrad Paul
Verfasserangabe: Konrad Paul Liessmann
Jahr: 1999
Verlag: Hamburg, Junius Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 351
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88506-300-X
Beschreibung: 2. Aufl., 159 S.
Reihe: Zur Einführung; 200
Schlagwörter: Kierkegaard; Philosophie; Philosophische Betrachtungen und Schriften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur