Cover von Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? wird in neuem Tab geöffnet

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?

Eine kurze Geschichte der Arroganz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Turunen, Ari
Verfasserangabe: Ari Turunen ; aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Jahr: 2018
Verlag: München, Piper
Reihe: Piper Taschenbuch; 30958
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: F 141 Turun Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

»Überheblichkeit ist eine Eigenschaft, die von Zeit zu Zeit jeden befällt«, sagt der finnische Wissenschaftsjournalist Ari Turunen und berichtet in seiner Kulturgeschichte der Arroganz von hochmütigen Herrschern wie Napoleon Bonaparte, der sich angeblich nur mit Jasagern umgab, oder größenwahnsinnigen Popstars wie John Lennon, der die Beatles für populärer als Jesus hielt. Und er zeigt in ebenso erheiternden wie lehrreichen Anekdoten über Persönlichkeiten wie Alexander den Großen oder Präsident Bush: Hochmut kommt meist vor dem Fall.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Turunen, Ari
Verfasserangabe: Ari Turunen ; aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Jahr: 2018
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 141, D 101
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-30958-5
Beschreibung: ungekürzte Taschenbuchausgabe ; 2. Auflage
Reihe: Piper Taschenbuch; 30958
Schlagwörter: Hochmut; soziale Psychologie; Kulturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur