Cover von Der verschwundene Schiffskompass wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der verschwundene Schiffskompass

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser G”rlich, Gnter
Jahr: 2022
Verlag: EDITION digital
Mediengruppe: EMedia
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: EMedia Standorte: Status: Online Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Dieses Buch ist schon 54 und inzwischen schon fast selbst ein historisches Stck. Das kann man zum Beispiel daran erkennen, dass es darin um einen gewissen Wilhelm Buchholz geht, den Opa von Marina, die ihre Ferien bei Oma verbringt. Dort begegnet sie Andr‚ wieder, mit dem sie sich eigentlich schreiben wollte. Gemeinsam mssen sie einen Kriminalfall kl„ren. Denn, wie es schon im Titel dieses fr Leserinnen und Leser ab 11 Jahren geschriebenen Kinderbuches angedeutet ist, denn ein Schiffskompass ist pl”tzlich verschwunden. Dieser Kompass hat direkt mit Wilhelm Buchholz zu tun, wie Marina Andr‚ erkl„rt: "Mein Opa war Matrose. Im November neunzehnhundertachtzehn hat er in Kiel gegen die Offiziere gek„mpft. Sp„ter ist er nach Berlin gekommen. Oma sagt, er wollte, dass auch in Berlin die Revolution siegte. Er ist aber dann von den Feinden erschossen worden. Genau am Weihnachtsabend hat ihn eine Kugel getroffen. Das musst du dir mal vorstellen, am vierundzwanzigsten Dezember." Dieses Ereignis war schon zum Erscheinen des im selben Jahr beim Preisausschreiben fr Kinder- und Jugendliteratur des Ministeriums fr Kultur der DDR 1968 mit einem Preis ausgezeichneten Buches ein halbes Jahrhundert her und jetzt mehr als 100 Jahre. Noch einmal Marina: "Mein Opa hat den Kompass neunzehnhundertachtzehn aus Kiel mitgebracht. Es ist ein Kompass vom Kreuzer ,Prinz Karl'. Auf dem Ding war mein Opa Maschinist. Von Oma weiá ich's. Die Matrosen haben die Kaiseroffiziere verjagt und die rote Fahne hochgezogen. Im Theater hab ich mal die ,Matrosen von Cattaro' gesehen. Da war das auch so, bloá im Mittelmeer." Rckblende 1918: Novemberwetter im Hafen von Kiel. Dunkel und schmutzig das Wasser. Die grauen Kriegsschiffe Seiner Majest„t wiegen sich tr„ge in der schwachen Dnung. Zerst”rer mit flachen, dicken Schornsteinen, bullige R„umboote, graue Kreuzer mit drohenden Panzertrmen. Darber graue,

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser G”rlich, Gnter
Jahr: 2022
Verlag: EDITION digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783965216808
Beschreibung: 393 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: EMedia