Cover von Die Entdeckung des Himmels wird in neuem Tab geöffnet

Die Entdeckung des Himmels

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mulisch, Harry
Verfasserangabe: Harry Mulisch
Jahr: 1993
Verlag: München [u.a.], Hanser
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Belletristik Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

In einer Winternacht steht in Den Haag ein Mann an der Straße und wartet auf einen Wagen, der ihn mitnimmt: er hat Glück: ein Sportwagen hält, der Anhalter und der Fahrer machen sich bekannt. Schon nach wenigen Sätzen zwischen den beiden ist klar: da ist etwas besonders, ungewöhnlich, anders und so beginnt eine wunderbare Freundschaft zwischen zwei Männern, die verschiedener nicht sein können. Onno, ein chaotischer, die Niederungen des Alltäglichen verachtender Sprachforscher, und Max, der schnelle Wagen, elegante Kleider und Frauen liebt, rhetorisch brillieren kann und in einer Sternwarte arbeitet, sind wie Feuer und Wasser, aber unzertrennlich. Bis Max die Cellistin Ada kennenlernt und Ada Onno, und die beiden Männer Ada auf eine Konzertreise nach Kuba begleiten. Als die drei in das unruhige Amsterdam zurückkehren, ist Ada schwanger - aber wer ist der Vater? Das ausgemacht schöne Kind jedenfalls, Quinten, hat mit keinem der beiden irgendeine Ähnlichkeit - und nur wir, die Leser wissen, daß der Himmel die Hand im Spiel hat...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mulisch, Harry
Verfasserangabe: Harry Mulisch
Jahr: 1993
Verlag: München [u.a.], Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaftsroman/Gesellschaftsentwürfe
ISBN: 3-446-17377-3
Beschreibung: 1. Aufl., 797 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Niederländ. übers.
Mediengruppe: Belletristik