Cover von Einsteins Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Einsteins Berlin

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Hoffmann
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Verlag für Berlin-Brandenburg
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: N 910 Hoffm / Biografienregal Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Ostern gehe ich nach Berlin als Akademie-Mensch ohne irgendwelche Verpflichtungen, quasi als lebendige Mumie", schrieb Albert Einstein im Herbst 1913. Fast zwei Jahrzehnte wirkte der wohl bedeutendste Physiker des 20. Jahrhunderts in der Reichshauptstadt. Diese Jahre markieren den Höhepunkt seiner wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Anerkennung - sie waren allerdings auch eine Zeit zunehmender politischer Spannungen. Was zog Einstein an die Spree und hielt ihn eine solch lange Zeit in der Stadt? Der Autor gibt darüber Auskunft: Auf mehr als dreißig Stationen begleiten die Leser Einstein durch Berlin und Umgebung, lernen seine Familie, Freunde und Weggefährten und alle wichtigen Schauplätze seines Lebens in der Hauptstadt kennen. Zahlreiche Illustrationen, Fotos der historischen Schauplätze und Stadtplan-Ausschnitte erleichtern das Auffinden der Berliner "Einstein-Orte" und ermöglichen einen Rundgang durch eines der wichtigsten Kapitel der modernen Wissenschaftsgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Hoffmann
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Verlag für Berlin-Brandenburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 910, D 205, L 240
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-947215-14-0
Beschreibung: 1. Auflage, 160 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Einstein, Albert; Berlin; Brandenburg; Biografie; Biographie; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur