Cover von So einfach ist Autogenes Training wird in neuem Tab geöffnet

So einfach ist Autogenes Training

zu mehr Ruhe und innerer Stärke finden
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilk, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Wilk
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: F 158 Wilk, Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis: Beil.: 1 CD

Inhalt

So gelingt der Einstieg spielend. Spürbar mehr Ruhe und Gelassenheit. Das Autogene Training gehört zu den beliebtesten Entspannungsverfahren. Kein Wunder es ist eines der wirksamsten und einfachsten Wege, den Stress abzuschalten. Sie fühlen sich in wenigen Minuten geistig erfrischt, innere Unruhe und Anspannung sind wie weggeblasen.So gut wie ein Kurs ohne Gebühren und Terminstress. Mit der Kombination aus Buch und Audio-CD lernen Sie das Verfahren sicher und eigenständig. Das Buch bietet Ihnen die kompletten Formeln der Grundstufe. Besonders praktisch: z.B. auf den MP-3-Player überspielt wird AT auch mobil nutzbar und daheim und unterwegs zu Ihrem Alltagsbegleiter. Extra: Mit Geschichten auf Entspannungsreise gehen.Entspannen ist gerade zu Beginn nicht immer einfach. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie störende Gedanken oder Geräusche bewusst loslassen. Zusätzlich bietet die CD Ihnen meditative Geschichten, die den Effekt der Entspannung vertiefen: einlegen zuhören und genießen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wilk, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Wilk
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, TRIAS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 158
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-3390-3
Beschreibung: 83 S. : Ill. + 1 CD
Schlagwörter: Autogenes Training; Entspannungstherapie; Entspannungstraining; Entspannungsübungen; Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur