Cover von Durchbruch bei Stalingrad 1944 wird in neuem Tab geöffnet

Durchbruch bei Stalingrad 1944

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gerlach, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Gerlach ; herausgegeben, mit einem Nachwort und dokumentarischen Material versehen von Carsten Gansel
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Galiani
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Belletristik Standorte: R 11 Gerla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Ein Buch, zurück aus 70 Jahren Kriegsgefangenschaft
Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman: Direkt nach der Schlacht um Stalingrad im sowjetischen Kriegsgefangenenlager geschrieben, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, aber letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert – jetzt nach fast 70 Jahren erstmals veröffentlicht.
Ein Buch, zurück aus 70 Jahren Kriegsgefangenschaft.
 
Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman: Direkt nach der Schlacht um Stalingrad im sowjetischen Kriegsgefangenenlager geschrieben, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, aber letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert – jetzt nach fast 70 Jahren erstmals veröffentlicht.
Dieses Buch hat eine der außergewöhnlichsten Publikationsgeschichten seit je: Heinrich Gerlach, als deutscher Offizier in der Schlacht um Stalingrad schwer verwundet, begann in sowjetischer Gefangenschaft einen Roman zu schreiben, der das Grauen von Stalingrad, die Sinnlosigkeit des Krieges, vor allem aber die seelische Wandlung eines deutschen Soldaten unter dem Eindruck des Erlebten ungeschminkt darstellen sollte. Zudem war er im Herbst 1943 Gründungsmitglied des Bunds Deutscher Offiziere, der aus der Kriegsgefangenschaft heraus zur Beendigung des sinnlosen Kampfes aufrief.
Gerlach rettete sein Manuskript durch viele Arbeitslager. 1949 aber entdeckte und beschlagnahmte der russische Geheimdienst den 600 Seiten starken Roman. Erst im Frühjahr 1950 war Gerlach wieder zurück in Deutschland – ohne den Roman. Sämtliche Versuche, ihn aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren, scheiterten – bis Gerlach auf eine ungewöhnliche Idee kam. Unter Hypnose konnte er Teile des Buches wieder erinnern. 1957, mehr als ein Jahrzehnt nach seiner Gefangennahme, erschien das Buch unter dem Titel Die verratene Armee – und wurde zum Millionenseller.
Carsten Gansel ist nun in Moskauer Archiven ein sensationeller Fund gelungen: das von der Veröffentlichung stark abweichende Originalmanuskript von Gerlachs Durchbruch bei Stalingrad. Vom Herausgeber mit einem reichen dokumentarischen Anhang versehen, liegt es nach 70 Jahren hiermit zum ersten Mal gedruckt vor." amazon

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gerlach, Heinrich
Verfasserangabe: Heinrich Gerlach ; herausgegeben, mit einem Nachwort und dokumentarischen Material versehen von Carsten Gansel
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Galiani
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krieg, Zweiter Weltkrieg
ISBN: 978-3-86971-121-8
Beschreibung: 4. Auflage, 692 Seiten
Schlagwörter: Stalingrad
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik