Cover von Der 30jährige Krieg wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der 30jährige Krieg

Wallenstein
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Offenberg, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Offenberg
Jahr: 2009
Verlag: Komplett-Media
Mediengruppe: EMedia
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: EMedia Standorte: Status: Online Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte. Deutschland wurde zum Schlachtfeld der Franzosen, Spanier, Österreicher und Schweden. Als die Waffen nach 30 Jahren endlich schwiegen und in Münster und Osnabrück 1648 der Westfälische Frieden geschlossen wurde, war die Mitte Europas verwüstet. Es sollte Generationen dauern, bis sich das Land von der Katastrophe des Krieges erholte. Das große Sterben begann im Mai 1618, als sich böhmische, protestantische Adelige gegen den katholischen Kaiser Ferdinand in Wien erhoben und seine Bevollmächtigten aus einem Fenster der Prager Burg stürzten. Der bayerische Feldherr Tilly und der Böhme Wallenstein kämpften für die kaiserliche Sache. Der charismatische schwedische König Gustav Adolf ergriff die Partei der Protestanten und eilte, bis zu seinem Tod in der Schlacht von Lützen, von Sieg zu Sieg.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Offenberg, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Offenberg
Jahr: 2009
Verlag: Komplett-Media
Systematik: Suche nach dieser Systematik EMedium
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Hörbuch
ISBN: 978-3-8312-6358-5
Beschreibung: 218 Min.
Schlagwörter: Europa; Hörbuch; Großmacht; Dreißigjähriger Krieg; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: EMedia