Cover von Jeder Tag war Jom Kippur wird in neuem Tab geöffnet

Jeder Tag war Jom Kippur

eine Kindheit im Ghetto und KZ
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yesner, Renata
Verfasserangabe: Renata Yesner
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verl.
Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus , Fischer; Geschichte Fischer : Lebensbilder; 12770
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Belletristik Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Die Autorin wächst in einer gutbürgerlichen, wohlhabenden jüdischen Familie in Kaunas/Litauen auf. Nach der "Befreiung" der Baltenländer durch die Deutschen 1941 wird der Vater deportiert, die restliche Familie ins Ghetto verbannt. Ihre Mutter gibt die Tochter als älter aus, als sie tatsächlich ist; damit verschafft sie dem Kind eine Überlebenschance, allerdings nur bei Zwangsarbeit. Nach Auflösung des Ghettos kommen die Autorin und ihre Mutter ins KZ Stutthof bei Danzig, dort werden sie, dem Verhungern nah, von Soldaten der Roten Armee 1945 befreit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yesner, Renata
Verfasserangabe: Renata Yesner
Jahr: 1995
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Judenverfolgung
ISBN: 3-596-12770-X
Beschreibung: 1. Aufl., 159 S.
Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus , Fischer; Geschichte Fischer : Lebensbilder; 12770
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Belletristik