Cover von Handbuch der Menschenkenntnis wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch der Menschenkenntnis

Mutmaßungen aus 2500 Jahren
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunold, Georg
Verfasserangabe: Georg Brunold
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Galiani
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: F 125 Bruno Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Von jeher versucht der Mensch, das Tun und Lassen seiner Artgenossen zu ergründen, ihre Beweggründe und Ziele zu verstehen, einzuschätzen, wie sie denken und fühlen. Was an Möglichkeiten steckt in ihnen, was haben wir von ihnen zu erwarten? Wie werden sie sich in bestimmten Situationen verhalten? Was sollte man beim Umgang mit ihnen tun? Und was sollte man tunlichst sein lassen?
 
Von der Viersäftelehre, Charakterkunde und Physiognomik zur Persönlichkeitsforschung, von den Anfängen der Weltliteratur bis heute führt Georg Brunolds Streifzug durch die Menschenkunde, in der man nicht nur Erstaunliches über seine Mitmenschen kennenlernt, sondern auch Hochpraktisches über den Umgang mit ihnen und sich selbst.
Die wichtigsten Texte aus 2500 Jahren Menschenkenntnis, eingeordnet und vorgestellt von Georg Brunold:
 
Meister Sun (500 v. Chr.) – Feindschaft lehrt vorausschauen
Galen (170 v. Chr.) – Welche Körpersäfte regeln den Charakter?
Seneca (52 v. Chr.) – Vom Umgang mit der Wut
Pandit Vishnu Scharma (300 n. Chr.) – Die Kunst des Übertölpelns
Christine de Pizan (1405) – Urtext einer Familienaufstellung
Michel de Montaigne (1580) – Über das Gewissen
Georg Christoph Lichtenberg (1777) – Was taugt die Physiognomik?
Charles Darwin (1872) – Vom Ausdruck der Gemütsbewegungen
C. G. Jung (1921) – Typen. Introvertiert – extrovertiert
Laurence J. Peter (1969) – Das Peter-Prinzip. Hierarchologie
Daniel Goleman (1995) – Herz und Kopf – Emotionale Intelligenz
Paul Bloom (2015) – Die dunkle Seite der Empathie
“Nur wer seine Mitmenschen kennt, kennt sich selbst.” Arabisches Sprichwort" www.lob.de

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunold, Georg
Verfasserangabe: Georg Brunold
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Galiani
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 125
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86971-164-5
Beschreibung: 1. Auflage, 416 Seiten
Schlagwörter: Menschenkenntnis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur