Cover von Fürst Pückler und die Sklavin Machbuba wird in neuem Tab geöffnet

Fürst Pückler und die Sklavin Machbuba

eine west-östliche Liebesgeschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klessmann, Eckart
Verfasserangabe: Eckart Klessmann
Jahr: 2014
Verlag: TvR Medienverlag Jena GbR
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: W 910 Kless / Biografienregal Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Während einer Reise nach Ägypten 1837 kaufte Hermann Fürst von Pückler-Muskau auf dem Kairoer Sklavenmarkt die blutjunge Sklavin Machbuba. Zwischen beiden entwickelte sich eine tiefe Liebe. Pückler nahm sie mit in seine Heimat, wo Machbuba aber schon 1840 der Tuberkulose erlag. In Büchern, Briefen und Gesprächen hat Pückler, der sie um dreißig Jahre überlebte, von dieser Liebe erzählt. Machbubas Grab ist noch heute in Muskau zu sehen. Ihr Bildnis und ihre Totenmaske bewahrt das Schloß Branitz bei Cottbus, in dessen Park Pückler 1871 beigesetzt wurde."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klessmann, Eckart
Verfasserangabe: Eckart Klessmann
Jahr: 2014
Verlag: TvR Medienverlag Jena GbR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik W 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940431-26-4
Beschreibung: 168 S. : Ill.
Schlagwörter: Pückler; Gartenanlagen; Gartenarchitektur; Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur