Cover von Thematischer Basiswortschatz Arabisch wird in neuem Tab geöffnet

Thematischer Basiswortschatz Arabisch

Deutsch als Fremdsprache A1-B1+. Mit Übersetzungen und Erläuterungen auf Arabisch
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger-Beer, Heike
Verfasserangabe: erarbeitet von Heike Krüger-Beer ; arabische Übersetzung: Abbas Amin
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen GmbH
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: I 141 Krüge Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

"Der Thematische Basiswortschatz Deutsch umfasst mehr als 5.500 Wörter und Wendungen, die fit machen für Sprachprüfungen auf GER-Niveau B1.
Enthalten sind 4800 Einträge auf Niveau B1, sinnvoll ergänzt um die 800 wichtigsten Vokabeln des Sprachniveau B2 mit hilfreichen Tipps zu Verwendung und Aussprache.
Alltagsnahe Beispielsätze vermitteln den typischen Gebrauch des Wortschatzes und verbinden ihn mit Kollokationen und idiomatischen Wendungen. Dabei werden auch österreichische und schweizerische Varianten berücksichtigt.
Infoboxen geben Hintergrundwissen zu den deutschsprachigen Ländern und schaffen praktischen Kontext für den erlernten Wortschatz.
800 Einträge auf Niveau B1, sinnvoll ergänzt um die 800 wichtigsten Vokabeln des Sprachniveau B2 mit hilfreichen Tipps zu Verwendung und Aussprache." www.lob.de

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger-Beer, Heike
Verfasserangabe: erarbeitet von Heike Krüger-Beer ; arabische Übersetzung: Abbas Amin
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 141
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-519504-2
Beschreibung: 1. Auflage, 583 Seiten
Schlagwörter: Deutsche Sprache; Deutsch lernen; Deutsch für Ausländer; DaF Lehrwerke
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur