Cover von Alte Salinen in Mitteleuropa wird in neuem Tab geöffnet

Alte Salinen in Mitteleuropa

zur Geschichte d. Siedesalzerzeugung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Emons, Hans-Heinz
Verfasserangabe: von Hans-Heinz Emons u. Hans-Henning Walter
Jahr: 1988
Verlag: Leipzig, Dt. Verl. für Grundstoffind.
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: T 410 Emons Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

Die beiden Autoren sind bereits durch eine bemerkenswerte Geschichte des Salzes von der Urzeit bis in die Gegenwart hervorgetreten. Mit ihrem neuen Werk schliessen sie eine Lücke, denn erstmals wird hiermit eine zusammenfassende Gesamtübersicht über die Betriebsgeschichte von über 150 Salinen in Mitteleuropa vorgelegt. Sie basiert auf Publikationen sowie auf Archivmaterial. Text und weiterführende Literatur spiegeln den Stand der Forschung, aber auch des Vergessens der einzelnen Betriebe wieder. Zahlenmaterial und Fotos wurden (soweit verfügbar) miteinbezogen. Diesem Hauptteil des Bandes wurden 2 Kapitel vorangestellt: einerseits zur heutigen Bedeutung dieser Salinen, andererseits zur historischen Entwicklung der Salzsiedetechnologie. Ein der Buchgliederung entsprechendes Literatur- und Quellenverzeichnis rundet diesen Band ab.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Emons, Hans-Heinz
Verfasserangabe: von Hans-Heinz Emons u. Hans-Henning Walter
Jahr: 1988
Verlag: Leipzig, Dt. Verl. für Grundstoffind.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik T 410
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-342-00352-9
Beschreibung: 279 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt.
Schlagwörter: Salinen; Salz; Salze; Salzgewinnung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Walter, Hans-Henning
Mediengruppe: Fachliteratur