Cover von Vielvölkerstaat China wird in neuem Tab geöffnet

Vielvölkerstaat China

die nationalen Minderheiten im Reich der Mitte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ludwig, Klemens
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck'sche Reihe; 1930
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandorteStatusVorbestellungenFristZweigstelleAusleihhinweis
Mediengruppe: Fachliteratur Standorte: D 421 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Zweigstelle: Hauptstelle Ausleihhinweis:

Inhalt

 
Vielvölkerstaat China
 
Die nationalen Minderheiten im Reich der Mitte
 
* Klemens Ludwig
 
Die Volksrepublik China ist kein so homogener Einheitsstaat wie es der Öffentlichkeit bisweilen erscheinen mag. 56 offiziell anerkannte nationale Minderheiten machen zwar nur acht Prozent der Bevölkerung aus, doch sie bewohnen mehr als... mehr
 
Klemens Ludwig
2009, 190 Seiten, 14 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 12,5 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch Beck ISBN-10: 3406592090 ISBN-13: 9783406592096
Vielvölkerstaat China, Klemens Ludwig, Nachschlagewerke & Bildbände
Vielvölkerstaat China, Klemens Ludwig, Nachschlagewerke & Bildbände
Vielvölkerstaat China, Klemens Ludwig, Nachschlagewerke & Bildbände
Google Preview
Kunden interessierten sich auch für folgende Produkte:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Produkt-Beschreibung zu: Vielvölkerstaat China
Die Volksrepublik China ist kein so homogener Einheitsstaat wie es der Öffentlichkeit bisweilen erscheinen mag. 56 offiziell anerkannte nationale Minderheiten machen zwar nur acht Prozent der Bevölkerung aus, doch sie bewohnen mehr als die Hälfte des Staatsgebietes - und sie stellen etwa 100 Millionen Menschen. Wie geht China mit diesen Minderheiten um? Welche Traditionen werden gepflegt und wie sieht die politische Teilhabe in China aus? Es zeigt sich, das die Politik der chinesischen Zentralgewalt höchst unterschiedlich ausfällt: sie reicht von "positiver Diskriminierung", d.h. Außerkraftsetzen z.B. des Gebots der Ein-Kind-Familie, bis hin zu militärischer Unterdrückung, z.B. gegenüber Tibetern und Uiguren. In dem Buch wird das "andere China" kompakt und auf dem aktuellen Stand vorgestellt. Ein zentraler Beitrag zum Verständnis Chinas.
nach oben nach oben
filialabholungsfähig
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern
wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale. Filialfinder
Klappentext zu: Vielvölkerstaat China
Die Volksrepublik China ist kein so homogener Einheitsstaat wie es der Öffentlichkeit bisweilen erscheinen mag. 56 offiziell anerkannte nationale Minderheiten machen zwar nur acht Prozent der Bevölkerung aus, doch sie bewohnen mehr als die Hälfte des Staatsgebietes - und sie stellen etwa 100 Millionen Menschen. Wie geht China mit diesen Minderheiten um? Welche Traditionen werden gepflegt und wie sieht die politische Teilhabe in China aus? Es zeigt sich, das die Politik der chinesischen Zentralgewalt höchst unterschiedlich ausfällt: sie reicht von "positiver Diskriminierung", d.h. Außerkraftsetzen z.B. des Gebots der Ein-Kind-Familie, bis hin zu militärischer Unterdrückung, z.B. gegenüber Tibetern und Uiguren. In dem Buch wird das "andere China" kompakt und auf dem aktuellen Stand vorgestellt. Ein zentraler Beitrag zum Verständnis Chinas.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ludwig, Klemens
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 421
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-59209-6
Beschreibung: Orig.- Ausg., 1. Aufl., 192 S. : Abb.
Reihe: Beck'sche Reihe; 1930
Schlagwörter: China
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur