|
Verfasser, Titel, Anzahl Exemplare
|
Inhalt des Buches
|
 |
Weiler, Jan
Das Pubertier
26 Exemplare
|
Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeden Milchzahn hat man als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder in rasender Geschwindigkeit von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo. Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke, aber die Kommunikation scheint ohnehin phasenweise unmöglich, denn das Hirn ist wegen Umbaus vorübergehend geschlossen. Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voller Güte und Vernunft. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat. Verdammt noch mal!
|

|
Kästner, Erich:
Emil und die Detektive
17 Exemplare
|
Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten Zug. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.
|

|
Fuchs, Ursula:
Emma oder die unruhige Zeit
10 Exemplare
|
Geschichte aus dem 2. Weltkrieg
"Zu ihrem 6. Geburtstag am 8. April 1939 bekommt Julia die Puppe Emma geschenkt. Im Mai 1945 verliert sie Emma auf der Flucht über die Grenze der sowjetischen Besatzungszone. Dazwischen spannen sich für Julia und ihre Puppe die sechs Jahre der "unruhigen Zeit": Den Ausbruch des Krieges und die ersten Bombenangriffe erleben sie in Münster noch im Kreise der gutbürgerlichen Familie mit den zwei Geschwistern, dem Kinderfräulein, dem Hausmädchen und den Eltern in ihrem Lebensmittelgeschäft.
|

|
Härtling, Peter:
Ben liebt Anna
42 Exemplare
|
Auch Kinder kennen Liebe, und nicht nur die Liebe innerhalb der Familie. So ist es auch mit Ben. Er liebt Anna, das Aussiedlermädchen, das neu in die Klasse kommt. Und auch Anna hat Ben eine Weile sehr lieb gehabt. Das ist schön, aber auch schwer: Da gibt es Aufregung und Gekränktsein und Eifersucht, Streit mit Freunden und immer wieder die Angst, ausgelacht zu werden.
|

|
Fagerström, Grethe:
Peter, Ida und Minimum
19 Exemplare
|
Familie Lindström bekommt ein Baby
|

|
Auerbacher, Inge:
Ich bin ein Stern
25 Exemplare
|
Die Autorin wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie mit ihren Eltern in das KZ Theresienstadt deportiert wird.
|

|
Ladiges, Ann:
Hau ab, du Flasche
19 Exemplare
|
Immer öfter greift Roland zur Flasche, wenn es zu Hause oder in der Schule Probleme gibt. Die Eltern wollen nicht wahrhaben, wie abhängig Roland schon ist.
|

|
Korschunow, Irina:
Der Findefuchs
36 Exemplare
|
Die Geschichte eines kleinen Fuchskindes
|
|
Kent, Jack:
Drachen gibt’s doch gar nicht
25 Exemplare
|
Ein Drachen auf der Bettkante und auf dem Frühstückstisch. Felix hat es wirklich nicht leicht. Und seine Mutter behauptet auch noch: "Drachen gibt's doch gar nicht!" Zum Vorlesen und Selberlesen (1. Lesejahr)
|

|
Kozik, Christa:
Moritz in der Litfaßsäule
25 Exemplare
|
Aus Enttäuschung und Ärger über seine Familie zieht sich Moritz in eine Litfasssäule zurück und macht dort überraschende Entdeckungen ...
|

|
Kerr, Judith:
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
20 Exemplare
|
Berlin, 6. März 1933: Der Massenwahn kündigt sich an. In letzter Minute reist Anna mit ihrer Familie in die Schweiz. Ihr Vater, ein bekannter jüdischer Journalist, kann dort ebenso wenig Fuß fassen wie ein halbes Jahr später in Paris.
|

|
Preußler, Otfried:
Die kleine Hexe
30 Exemplare
|
Die kleine Hexe ist leider erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen nicht ernst genommen. Wenn sie schon keine große Hexe ist, will sie wenigstens eine gute Hexe sein.
|

|
Steinhöfel, Andreas:
Rico, Oskar und die Tieferschatten
30 Exemplare
|
Band 1:
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Aber für einen, der ständig den Faden verliert, ist das gar nicht so leicht! Als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennenlernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, weiß Rico gar nicht mehr, wo vorne und hinten ist.
|

|
Karr, H. P.:
Schneekönige: ein Ruhrgebietskrimi
27 Exemplare
|
Im Jugendkrimi „Schneekönige“ geht es um Freundschaft, Familie – und ein neues Verbrechen …
|

|
Brown, Jennifer:
Die Hassliste
25 Exemplare
|
Valerie ist sechzehn, als ihre Welt zusammenbricht. In der Schul-Cafeteria eröffnet ihr Freund Nick das Feuer auf seine Mitschüler. Er tötet sechs Menschen und verletzt zahllose andere. Valerie selbst wirft sich vor eine Schülerin und wird dabei schwer getroffen.
|

|
Oates, Joyce C.:
Mit offenen Augen
25 Exemplare
|
Joyce Carol Oates spannungsgeladene Geschichte zeigt, wie wichtig Freiheit und Toleranz sind, und wie schwer es manchmal ist, »das Richtige« zu tun.
|

|
Theisen, Manfred:
Täglich die Angst
19 Exemplare
|
Thema: Mobbing in der Schule.
Katinka, Annika und Lisa haben die Klasse fest im Griff und Thorsten in der Zange. Er ist ihr neuestes Opfer, und die Lehrer reden gegen Wände, denn keiner macht den Mund gegen die Gang auf.
|

|
Herrndorf, Wolfgang:
Tschick
30 Exemplare
|
Zwei unterschiedliche Jungs auf Tour durch die Republik
|

|
Pausewang, Gudrun:
Die letzten Kinder von Schewenborn oder ...sieht so die Zukunft aus?
15 Exemplare
|
Viele hatten es befürchtet, die meisten hatten den Gedanken daran einfach verdrängt: Über Deutschland explodieren Atombomben. Judith, Kerstin, Roland und ihre Familie gehören zu den Überlebenden. Für sie beginnt ein langer Leidensweg: Unheilbare Krankheiten, Todesangst und Kriminalität beherrschen ihren Alltag. Eine Zukunft gibt es nicht mehr.
|

|
Rhue, Morton:
Die Welle
22 Exemplare
|
Wie entsteht Faschismus? Wie kam es zum Holocaust? Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment in seiner Klasse.
|

|
Pausewang, Gudrun:
Die Wolke
16 Exemplare
|
Irgendwann in den 90er Jahren: In Grafenrheinfeld ereignet sich ein Reaktorunfall. Die Bevölkerung gerät in Panik. Auch Janna-Berta (14) und ihr kleiner Bruder Uli (7) versuchen, aus der Gefahrenzone zu fliehen.
|